Golfplatz

Platzhalter
Spielerlebnis zwischen Natur, Tradition und Herausforderung

Ein Golfplatz voller Charme und Vielfalt

Der Golf-Club Harz bietet einen einzigartigen Golfplatz, der Stadt und Natur auf beeindruckende Weise vereint. Eingebettet in die malerische Landschaft am Rande des Harzes erwarten Dich abwechslungsreiche Bahnen, geprägt von altem Baumbestand, sanften Höhenzügen und weiten Ausblicken ins Harzvorland. Los geht es inmitten der Kurstadt Bad Harzburg. Eine Besonderheit ist die Galopprennbahn, die auf besondere Weise in den Platz integriert wurde und für ein außergewöhnliches Spielerlebnis sorgt.

An Bahn 14 wird es besonders idyllisch: Hier begleitet Dich das sanfte Rascheln der Bäume und das Rufen von Hirschen und Rehen aus dem angrenzenden Wildgehege. Mit etwas Glück kannst Du die Tiere beobachten, während Du Dich auf den Abschlag vorbereitest. Die Nähe zur Natur und nacheinader angelegten Bahnen schaffen eine einmalige, ruhige Atmosphäre, bevor Deine Runde an der 18 direkt neben der Clubhausterrasse endet. Dort lädt das Restaurant ein, den Tag bei mediterranen Köstlichkeiten und einem herrlichen Blick auf den Platz entspannt ausklingen zu lassen.

Mehr über den Platz erfahren:

Golf-Club Harz e.V.

Platzübersicht

Der Golf-Club Harz bietet Ihnen einen abwechslungsreichen und naturnahen 18-Loch-Platz (Par 72) mit einer Gesamtlänge von 5.793 Metern für Herren und 5.019 Metern für Damen. Alte Baumbestände, vier Teiche und zahlreiche Bachläufe prägen das Gelände und fordern präzises Spiel. Besonders beeindruckend sind die weiten Ausblicke über das Harzvorland von den Abschlägen der Bahnen 3, 5 und 6 sowie der Blick ins Grün der Harzer Berge, der fast überall zu genießen ist. Die Bahnen 1–4 und 14–18 bilden den „Alten Platz“, der durch Höhenmeter und den wunderschönen Baumbestand besticht. Ein Highlight ist die benachbarte Wildgehegekulisse mit Hirschen und Rehen am Abschlag der 14. Die Bahnen 5–13 sind Teil der späteren Erweiterung und führen über die idyllischen Gestütswiesen sowie die einzigartige Bad Harzburger Galopprennbahn. Hier wird jeder Schlag zu einem besonderen Erlebnis – inklusive Abschlag über ein Pferdehindernis an der Bahn 7.

Erfahren Sie in unserer interaktiven Übersicht mehr über die Besonderheiten, Herausforderungen und wertvolle Tipps für Ihr Spiel – Bahn für Bahn, Schlag für Schlag.

Aktuelles

Immer auf dem Laufenden: Entdecke Neuigkeiten und spannende Updates rund um den Golf-Club Harz.

Unsere Historie

Ein Blick zurück: Erfahre mehr über die Geschichte und Meilensteine des Golf-Clubs Harz – von der Gründung bis heute.

Unser Leitbild

Unsere Werte: Wofür der Golf-Club Harz steht und wie wir Sport, Gemeinschaft und Natur verbinden.

Golf und Natur – Pflege und Verantwortung

Greenkeeping & Natur

Der Golf-Club Harz legt besonderen Wert auf die Harmonie von Sport und Natur. Ein engagiertes Greenkeeping-Team pflegt nicht nur den Platz, sondern schafft auch Lebensräume für Flora und Fauna. Von Bienenwiesen und Biotopen bis zur gezielten Aufforstung – bei uns steht nachhaltige Pflege im Mittelpunkt.

Unser engagiertes Team aus fünf erfahrenen Greenkeepern kümmert sich täglich um die Pflege unseres Platzes. Neben dem Mähen des Rasens sorgen sie für optimale Bodenbedingungen durch Düngen, Vertikutieren, Sanden und Bewässern. Auch der Baum- und Strauchschnitt sowie das Entwässern gehören dazu. Selbst das gepflegte Entrée mit Blumenbeeten und Rasenflächen zeugt von ihrem unermüdlichen Einsatz, um den Platz optisch und funktional in Bestform zu halten.

Drei Bienenvölker nennen unseren Golfplatz ihr Zuhause und produzieren fleißig den beliebten „Golfer-Honig“, der im Golf-Shop erhältlich ist. Um die Artenvielfalt weiter zu fördern, haben wir rund um den Platz Insektenhotels aufgestellt und neue Bienenwiesen auf den Bahnen 5 und 13 angelegt. Diese blühenden Oasen bieten Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und viele andere nützliche Insekten, die zur Biodiversität beitragen.

Die auf dem Platz verteilten Biotope sind nicht nur ein wichtiger Lebensraum für Flora und Fauna, sondern auch ein ästhetischer Hingucker. Sie bieten Pflanzen und Tieren Rückzugsorte inmitten des Golfgeschehens. Zum Schutz dieser wertvollen Ökosysteme ist das Betreten der Biotope streng verboten. Auch wenn der verschlagene Golfball lockt, bitten wir unsere Spieler um Rücksichtnahme, damit die Natur ihre Ruhe bewahren kann.

Die Natur bleibt nicht verschont von extremen Wetterbedingungen. Nach Sturmschäden wird unser Platz gezielt und nachhaltig aufgeforstet. Neue Bäume und Sträucher schaffen nicht nur anspruchsvolle Hindernisse für das Golfspiel, sondern auch wertvolle Lebensräume für Tiere. Durch diese Maßnahmen bleibt die natürliche Schönheit des Platzes erhalten und bietet kommenden Generationen ein eindrucksvolles Naturerlebnis, das Golfsport und Landschaftspflege verbindet.

Alle für Bahnen im Überblick

Birdie-Book

Verschaffe Dir einen umfassenden Überblick über alle Bahnen und wirf einen detaillierten Blick in unser Birdie-Book. Hier findest Du wertvolle Tipps und Informationen zu jeder Spielbahn.

Golf-Club Harz e.V.

Unsere Galerie

Ein paar Impressionen gefällig? Dann wirf einen Blick in die Galerie und wir sind sicher, dass wir Dich bald bei uns begüßen dürfen.