Mähroboter Golfregeln

Golfregeln

Mähroboter Golfregeln

Mähroboter  werden immer mehr auf Golfplätzen eingesetzt. Auch im GC Harz wird die Nutzung weiterhin geprüft und umgesetzt. benötigen wir daher nun neue Golfregeln? Nein! Die „normalen“ Golfregeln sind schon auf alles vorbereitet. 

Der nächstgelegene Punkt der Erleichterung ist nicht immer auch der schönste! Aber es gilt: "Nearest, not nicest!"

Der Mähroboter hat meinen Ball bewegt!
Ist es „bekannt oder so gut wie sicher“, dass ein äußerer Einfluss, hier Mähroboter, den Ball des Spielenden aufgenommen oder bewegt hat, ist dies straflos (Regel 9.6) und der Ball muss an die ursprüngliche Stelle zurückgelegt werden (Regel 14.2). Diese muss, wenn nicht nicht genau bekannt, nach bestem Wissen und Gewissen geschätzt werden. Dies gilt unabhängig davon, ob der Ball des Spielenden gefunden wurde oder nicht.
Zu betonen ist hier, dass ein „Vorhin war da auch der Mähroboter, vielleicht hat der den Ball ja verschluckt…“ nicht reicht – bekannt oder so gut wie sicher lautet die Regel…

Der Mähroboter fährt genau auf meinen Ball zu!
Schnell noch den Ball markieren und aufnehmen?
Leider nein!

Hier greift mit Regel 9.1 ein elementarer Grundsatz von Golf: Der Ball wird gespielt, wie er liegt. Bei einem Verstoß greift Regel 9.4b: Nimmt der Spielende seinen Ball in Ruhe auf, zieht er sich einen Strafschlag zu.
Also tatsächlich: Für den Fall, dass der Mähroboter direkt auf den Ball zuhält, erst wegschieben lassen – und danach Regel 9.6 straflos anwenden (s.o.)

 

Mein Ball trifft den Mähroboter und wird von ihm abgelenkt. 
Das ist nach Regel 11.1a erst einmal straffrei. Der Ball muss an der Stelle, an der er zur Ruhe gekommen ist, gespielt werden wie er liegt (Regel 11.1b)

Mein Ball liegt zu dicht am Mähroboter oder der Ladestation. 
Mähroboter sind unbewegliche Hemmnisse (Regel 16.1). Ist die Balllage, der Stand oder der Schwung beeinträchtigt, so muss straflose Erleichterung in Anspruch genommen werden. Der Ball wird gemäß Regel  14.3  im entsprechenden Erleichterungsbereich gedroppt. Dieser ist max. eine Schlägerlänge vom nächstgelegenen Punkt der Erleichterung. Er kann für Links- und Rechtshänder unterschiedlich sein.

Der Mähroboter hat den Ball kaputt gemacht.
Auch hier ist es klar mit Regel 4.2c: Gibt es einen nachvollziehbaren Grund, den Ball zu prüfen, darf der Spielende den Ball aufnehmen und kontrollieren. Die Lage muss markiert  werden, der Ball darf nicht gereinigt werden und muss anschließend an genau dieselbe Stelle/Lage zurückgelegt werden.
Ist der Ball deutlich beschädigt, darf der Spielende einen neuen Ball verwende, der ebenfalls natürlich an der markierten Stelle eingesetzt wird.

Und zuletzt noch Wichtiges:


Der Mähroboter darf auf keinen Fall berührt oder bewegt werden! Es besteht Verletzungsgefahr!
Strafe bei Nichtbeachtung: Disqualifikation im Wettspiel bzw. Sanktion durch den Vorstand.

Schlagwörter :

Golfregeln, Mähroboter

Teilen :

Platzhalter
Golf-Club Harz e.V.
Ihr Ort für Sport, Natur und Gemeinschaft in entspannter Atmosphäre.

Wissenswertes

Erfahren Sie interessante Fakten und aktuelle Zahlen rund um unseren Verein: Mitglieder, Erfolge, Historie und besondere Highlights des Golf-Club Harz.

Sekretariat

Die erste Anlaufstelle und Dreh- und Angelpunkt des Clublebens.